Meine Stadt.
Mein Fokus.
Seit 1985 bin ich in Plön und Umgebung für tagesaktuelle Berichterstattung unterwegs. Ich kenne die „wichtigen“ Menschen, das gesellschaftliche und politische Leben, die Institutionen, die Infrastruktur und die Denke. Das ermöglicht mir bis heute, meinen Auftraggebern interessante Storys und Fotoreportagen aus der Plöner Region zu bieten. Ohne lange Reaktionszeiten.
Bilder, Artikel & Reportagen
Polizei
Die Amokfahrt eines Landwirts, der mit seinem Trecker zehn Autos – darunter sieben Einsatzfahrzeuge der Polizei zerstörte – zwischen Plön und Preetz zerstörte, machte deutschlandweit Schlagzeilen. Als erster Journalist und Pressefotograf vor Ort recherchierte ich die Hintergründe und lieferte das Bildmaterial.
Feuerwehr
5.15 Uhr morgens schlug der Blitz in den historischen Pferdestall des Guts Rixdorf ein. Das denkmalgeschützte Gebäude inmitten von Deutschlands größter mit Reet gedeckter Hofanlage stand Minuten später lichterloh im Flammen. Als erster Journalist und Pressefotograf vor Ort berichtete ich über die Löscharbeiten und lieferte das Bildmaterial.
CDU Empfang im Plöner Schloss
Das Plöner Schloss bot den besonderen Rahmen für ein besonderes Fest: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Schlossherr Günther Fielmann waren zwei Gäste auf dem Empfang der Nord-CDU zu Ehren von Peter Harry Carstensen. Der Ministerpräsident und Landesvorsitzende feierte seinen 65. Geburtstag.
Bootsteg als Theaterbühne
„Buttje, Buttje in de See“ und „mine Fru de Ilsebil, de wul nich so, as ik wohl will“ schallte es immer wieder durch den Hafen an der innerstädtischen Schwentine. Für das Märchen „vun Fischer un sin Fru“ verwandelte die Plöner Speeldeel die Wassersportanlage in ein Schauspielhaus. Bericht von einem vergnüglichen Abend.
Oldtimer
Das Jubiläum 125 Jahre Automobil nahm ich zum Anlass über zwei ganz besondere Oldtimer zu berichten. Der Peugeot Bébé, Baujahr 1913, ist noch heute bei so manchem Veteranentreffen im Kreis Plön der Alterspräsident. Der Harry-Wagen, Baujahr 1925, ist der letzte seiner Art. Die Kleinstserie, die Eutin von A.J. Estorff produziert wurde, zählte nur vier Autos – zwei Limousinen, zwei Cabrios.
Königlicher Besuch
Die Plöner Prinzeninsel gehört noch heute den Hohenzollern. Seine königliche Hoheit Georg Friedrich Prinz von Preußen nutzte das beliebte Ausflugsziel, um einen Reiseführer vorzustellen. Beim Rundgang entwickelte er im persönlichen Gespräche auch Pläne für die touristische Wiederbelebung des Kronbesitzes.
Hoher FDP Besuch im Plöner Schloss
Die Politik gibt sich auf Schloss Plön die Klinke in die Hand: Hier empfängt Schlossher Günther Fielmann (Mitte) den FDP-Vizevorsitzenden Wolfgang Kubicki und Außenminister Guido Westerwelle, der von der Location so begeistert ist, das er hier wenig später die Außenministerkonferenz der Ostseeanrainerstaaten ausrichtet. Die Reportage vom blauen Teppich bietet den Blick hinter die Kulissen.
Ralph Giordano im Plöner Astra-Kino
Auch im hohen Alter war Ralph Giordano ein unbequemer Mahner und Querdenker. Ein kritischer Geist, der offensiv seine Meinung vertrat, auch wenn diese nicht dem politisch korrekten Zeitgeist entspricht. Für die Ostholsteiner Zeitung besuchte ich eine Lesung im Plöner Astra-Kino.